Aktuelles aus dem INRES

Prof. Dr. Ralf Pude und Prof. Dr. Monika Hartmann auf dem Campus Klein-Altendorf.

Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl vom Institut für Philosophie und Prof. Dr. Annaliese Mason vom Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz der Universität Bonn.

Je trockener eine Region, desto geringer ist bei den dort angebauten Maissorten im Schnitt die Zahl der Seminalwurzeln (schwarze Zahl; die Tortendiagramme zeigen in gelb den Anteil der Sorten mit bis zu einer Seminalwurzel, in grün mit bis zu drei Seminalwurzeln und in blau mit mehr als drei Seminalwurzeln).

Leiter des INRES - Root Functional Biology der Universität Bonn.

Josefin Müller und Jessica Heller, die als Jahrgangsbeste abgeschlossen haben. (V.l.n.r.): Kanzler Holger Gottschalk, Anna Bergandt, Katharina Kustwan, Miriam Dierker, Josefin Müller, Markus Radscheit, Jessica Heller, Anett Krämer.

Wird geladen