Suchergebnisse Sie durchsuchen nur diese Webseite. Um Suchergebnisse für weitere Webseiten der Uni Bonn, wie zum Beispiel die der Fakultäten oder Institute, zu finden, nutzen Sie bitte eine Suchmaschine. 2764 Inhalte gefunden Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen AudioCT Basisordner einer Sprache Bild Datei Fontfamily Icon Kollektion Link Medien-Ordner Nachricht Ordner Personen-Visitenkarte Personenverzeichnis Personenvisitenkarten-Referenz Sprachunabhängiger Ordner Template-Ordner Tiles-Seite Unterseite Veranstaltung VideourlCT Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch Ackerschmal-Wand (Arabidopsis thaliana) eine der Pflanzenarten, bei denen die Forschenden den neuen Mechanismus feststellten. Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Wie Pflanzen Phosphat erkennen Prof. Dr. Frank Hochholdinger Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Seltene Gersten-Mutation mit Potenzial Zum Vergleich die Wurzel ohne egt2-Mutante Sie wächst in die Breite und erschließt dadurch ein größeres Erdvolumen auf der Suche nach Nährstoffen. Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Seltene Gersten-Mutation mit Potenzial Sieben Tage alte Gerstenwurzeln der Mutante egt2 Sie wächst strikt nach unten (hypergravitrop) Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Seltene Gersten-Mutation mit Potenzial Dr. Gwendolyn K. Kirschner mit einer Gerstenpflanze Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Seltene Gersten-Mutation mit Potenzial Kleine Feldgrößen und Pflanzenvielfalt sollen für mehr Biodiversität und stabile Erträge sorgen. Im Landschaftslabor „patchCROP“ des ZALF in Brandenburg wird gemeinsam mit einem Praxisbetrieb an ... Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Vielfalt und Anbau auf kleinen Flächen für mehr Biodiversität und weniger Pestizide Anlage eines Biodiversitätschutzstreifens Lea Kamps steuert die Saatmaschine und Maximilian Weitkemper füllt das Saatgut nach. Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Ein Jahr für die Umwelt Dr. Anja Linstädter vom Institut für Pflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) der Universität Bonn während einer Forschungsreise in Namibia. Die Vegetationsökologin ... Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Buschbrände in Australien: Die Gefahr verheerender Feuer steigt weltweit Drohne beim Flug über ein Feld Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Digitale Landwirtschaft: Mehr Pflanzenschutz durch fliegende Helfer Prof. Dr. Thomas Döring Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Der Klimawandel beeinträchtigt die Bodengesundheit < 10 frühere Inhalte 1 ... 239 240 241 242 (aktuell) 243 244 245 ... 277 Die nächsten 10 Inhalte > UniID Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus. Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.