Suchergebnisse Sie durchsuchen nur diese Webseite. Um Suchergebnisse für weitere Webseiten der Uni Bonn, wie zum Beispiel die der Fakultäten oder Institute, zu finden, nutzen Sie bitte eine Suchmaschine. 2761 Inhalte gefunden Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen AudioCT Basisordner einer Sprache Bild Datei Fontfamily Icon Kollektion Link Medien-Ordner Nachricht Ordner Personen-Visitenkarte Personenverzeichnis Personenvisitenkarten-Referenz Sprachunabhängiger Ordner Template-Ordner Tiles-Seite Unterseite Veranstaltung VideourlCT Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch Illustration Das Molekül Topless (TPL) unterdrückt in der Pflanze normalerweise den Auxin-Signalweg (AUX). Die fünf Tip-Effektoren des Pilzes heben diese Hemmung auf, ... Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Wie ein Schadpilz seine Wirtspflanze wehrlos macht "Ein führender Standort der Spitzenforschung" Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES Ministerin Ina Brandes besuchte auch den Nutzpflanzengarten auf dem Campus Poppelsdorf v.l.n.r.: Prof. Dr. Thomas Heckelei, Dekan der Landwirtschaftlichen Fakultät, Ministerin Ina Brandes, Dr. Christa Lankes und Rektor Michael Hoch. Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / "Ein führender Standort der Spitzenforschung" Ministerin Ina Brandes mit dem Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch (vorne) und Mitgliedern des Rektorats. Die Ministerin informierte sich bei ihrem Antrittsbesuch unter anderem über die Exzellenzstrategie der Universität. Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / "Ein führender Standort der Spitzenforschung" Exzellente Forschung stand ebenfalls auf dem Besuchsprogramm. Unter anderem stellte Prof. Dr. Cyrill Stachniss die Forschung des Exzellenzclusters PhenoRob vor. Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / "Ein führender Standort der Spitzenforschung" Wissenschaft live im Arkadenhof Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES Excellence Slam Bei einem „Wettstreit“ im Arkadenhof stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Exzellenzcluster unterhaltsam ihre Forschung vor. Hier ein Archivbild ... Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Wissenschaft live im Arkadenhof Mikroskopische Aufnahme der Mitochondrien in einer Wurzelspitze der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana). Der Innenraum der Mitochondrien (Matrix) ist durch ein fluoreszierendes Protein markiert. Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Wie Kalziumionen in die Kraftwerke von Pflanzenzellen gelangen Mikroskopische Aufnahme der Mitochondrien (grün) und der Chloroplasten (rot) in Mesophyllzellen in einem Blatt der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana). Der Innenraum der Mitochondrien (Matrix) ist durch ein fluoreszierendes Protein markiert; in den Chloroplasten fluoresziert das Chlorophyll. Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Wie Kalziumionen in die Kraftwerke von Pflanzenzellen gelangen Mikroskopische Aufnahme der Mitochondrien in einer Wurzelspitze der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana). Der Innenraum der Mitochondrien (Matrix) ist durch ein fluoreszierendes Protein markiert. Dieses Protein zeigt die lokale Kalziumionenkonzentration an, die hier durch einen Farbgradienten dargestellt ist (Blau: niedrig, Weiß: hoch). Existiert in Über uns / Nachrichten aus dem INRES / Wie Kalziumionen in die Kraftwerke von Pflanzenzellen gelangen < 10 frühere Inhalte 1 ... 260 261 262 263 (aktuell) 264 265 266 ... 277 Die nächsten 10 Inhalte > UniID Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus. Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.