Das 5. INRES - Minisymposium (INRES-Tag) findet am 24. August auf dem Campus Poppelsdorf im Hörsaalzentrum “CP1-HSZ“, Endenicher Allee 19C, 53115 Bonn statt.
Florian Männer und Lisa-Maricia Schwarz präsentierten Ergebnisse ihrer Arbeit auf dem 25. Internationalen Grünlandkongresses in Covington, Kentucky.
Der WDR hat am 15.03.2023 in der „Aktuellen Stunde“ und der „Lokalzeit aus Bonn“ über die Untersuchungen von Felix Holtkamp (INRES) und Dr. Manfred Trimborn (ILT) zur Zugabe von Additiven zum Flüssigmist berichtet. Sie konnten zeigen, dass die Methanemissionen fast vollständig reduziert werden können.
Bei der Nutztierhaltung entstehen große Mengen Treibhausgase, vor allem das besonders klimaschädliche Methan. Es entweicht unter anderem bei der Lagerung der Tierexkremente, der Gülle. Eine Studie der Universität Bonn zeigt nun, dass sich die Methan-Emission mit einfachen und kostengünstigen Mitteln um 99 Prozent reduzieren lässt. Die Methode könnte einen wichtigen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten. Die Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Waste Management erschienen.
Staub, Ruß oder Salz aus der Luft: Was wenig vielversprechend klingt, kommt Mikroorganismen auf Blattoberflächen von Pflanzen zugute. Welche positiven Effekte solche Aerosole für die Mikroben und die Pflanzen haben können, untersucht ein Forschungsteam der Universität Bonn und der Hebrew University of Jerusalem. Die Deutsch-Israelische Stiftung für Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung (GIF) fördert das Vorhaben in den nächsten vier Jahren mit rund 800.000 Euro. Die Anschubfinanzierung stammt von einem Collaborative Research Grant aus Exzellenzmitteln der Universität Bonn.
Corinna Sauer vom INRES - Pflanzenernährung erhält die Auszeichnung für ihr herausragendes Masterarbeits-Konzept mit klarem Anwendungs- und Praxisbezug.
Lisa-Maricia Schwarz präsentierte ihrer Arbeit auf dem Tropentag in Prag.
Die NamTip Fernerkundungs-Doktoranden Vistorina Amputu und Florian Männer halten einen Vortrag auf dem Symposium der European Grassland Federation 2022.