10.01.2019
Dr. Jutta Baldauf ist Gewinnerin des „Best-Paper-Awards“ 2018 der DBG
Erstmals gewinnt eine Doktorandin einer Landwirtschaftlichen Fakultät diesen mit 1000 € dotierten Preis der Deutschen Botanischen Gesellschaft.
Das Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) wurde 2006 durch Zusammenlegung verschiedener bis dahin separater Institute gegründet, mit dem Ziel, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Pflanzlichen Produktion und des Ressourcenschutzes zu koordinieren und zu fokussieren. weiterlesen
10.01.2019
Erstmals gewinnt eine Doktorandin einer Landwirtschaftlichen Fakultät diesen mit 1000 € dotierten Preis der Deutschen Botanischen Gesellschaft.
10.12.2018
Die Entwicklung neuer molekularbiologischer Verfahren, insbesondere der „Genschere“ (Crispr-Cas), erlaubt die gezielte Veränderungen von DNA-Bausteinen mit bisher unerreichbarer Präzision und Effizienz.
28.11.2018
Jährlich benennt Clarivate Analytics diejenigen Forscher, deren Publikationen weltweit am häufigsten zitiert wurden. Mit sieben Wissenschaftlern, von denen zwei aus dem INRES kommen, ist die Universität Bonn in der jetzt veröffentlichten Liste vertreten.
26.11.2018
Das Projekt "Soil3" bewertet, in welchem Ausmaß gezieltes Unterbodenmanagement die Nährstoff- und Wassernutzungseffizienz verbessern und somit zur Sicherung oder sogar Steigerung der Erträge beitragen kann.
26.11.2018
Vom 23.-26.10.2018 fand das dritte Treffen der TOMRES Projektpartner auf Einladung des Projektpartners Universitat de les Illes Balears (UIB) auf Mallorca statt.
20.11.2018
Auf Anregung von Dr. Laura Junker hat die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (dvs) vom 5. bis 6. November einen Workshop zum Thema Precision Farming am Campus Klein-Altendorf, Bonn, durchgeführt.
Master thesis:
Gravitropism – a root trait to better cope with drought?
Die Stabsstelle Personalentwicklung & Karriere der Universität Bonn bietet für Wissenschaftler*innen nach der Promotion bis hin zur Professur ein umfangreiches Qualifizierungs-, Karriereplanungs- und Orientierungsangebot.