23. Mai 2025

Exzellenzcluster PhenoRob wird weiter gefördert Exzellenzcluster PhenoRob wird weiter gefördert

Zukunftsweisende Lösungen für Agrarsysteme können weiter erforscht werden

Für die Universität Bonn ist es ein Riesen-Erfolg: Im bundesweiten Exzellenzwettbewerb wurden am 22.05.2025 alle sechs bereits bestehenden Exzellenzcluster der Universität zur Weiterförderung ausgewählt und darüber hinaus erhalten auch beide neu beantragten Bonner Clusterinitiativen eine Förderung.

Unter den Clustern, die eine Weiterförderung erhalten, ist auch der Exzellenzcluster "PhenoRob" der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät - der deutschlandweit einzige Cluster im Bereich der Landwirtschaft.

Großer Jubel, von links nach rechts
Großer Jubel, von links nach rechts - Prof. Dr. Stephan Conermann (BCDSS), Prof. Dr. Valentin Blomer (HCM), Prof. Dr. Thomas Dohmen (ECONtribute), Prof. Dr. Pia Pinger (ECONtribute), Prof. Dr. Matthias Heinz (ECONtribute), Prof. Dr. Cyrill Stachniss (hinten; PhenoRob), Prof. Dr. Heiner Kuhlmann (vorne; PhenoRob), Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, Prof. Dr. Cristiano Porciani (hinten; Our Dynamic Universe), Prof. Dr. Andreas Schlitzer (vorne; ImmunoSensation), Prof. Anja Schneider (ImmunoSensation), Prof. Dr. Simon Stellmer (hinten; ML4Q), Prof. Gunther Hartmann (vorne; ImmunoSensation); Prof. Dr. Jochen Dingfelder (Color meets Flavor) und Prof. Dr. Waldemar Kolanus (ImmunoSensation). © Volker Lannert/ Universität Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Die Vorstellung der Auswahlergebnisse wurde per Livestream aus der DFG-Geschäftsstelle in Bonn übertragen. Diesen verfolgten gemeinsam Vertreterinnen und Vertreter aller acht Cluster-Initiativen, auf Einladung von Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch. Die Anspannung wich schnell großer Begeisterung, als die Zusage für PhenoRob offiziell wurde - ein bedeutender Moment für alle Beteiligten und ein herausragender für die Universität und NRW. Neben PhenoRob werden 7 weitere Cluster an der Universität Bonn gefördert.

„Die Weiterförderung ist eine großartige Anerkennung der exzellenten Arbeit, die unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen Jahren geleistet haben“, sagt Prof. Dr. Heiner Kuhlmann, einer der Sprecher des Exzellenzclusters. Prof. Dr. Cyrill Stachniss, ebenfalls Sprecher, ergänzt: „Die zweite Förderphase von PhenoRob gibt uns die Möglichkeit, unsere Vision einer nachhaltigeren Pflanzenproduktion gemeinsam mit einem starken, interdisziplinären Team weiterzuverfolgen – und konkrete Lösungen für die zukunftsfähige Entwicklung der Landwirtschaft zu erarbeiten.“

PhenoRob steht für nachhaltige und technologiegetriebene Transformation der Landwirtschaft. Die Transformation des Agrarsystems ist weltweit von höchster Relevanz und auch für Deutschland von größter Bedeutung. In der zweiten Förderphase wird PhenoRob seinen bereits aus der erste Förderphase erfolgreichen Ansatz weiter ausbauen und gezielt neue Schwerpunkte setzen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung nachhaltiger Anbausysteme, die ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Anforderungen gleichermaßen berücksichtigen.

Dabei fokussiert sich der Cluster auf vier zentrale Forschungsbereiche: die Weiterentwicklung autonomer Roboter und KI-gestützter Verfahren zur präzisen, ressourcenschonenden Nutzpflanzenproduktion; die umfassende sensorbasierte Phänotypisierung im Feld zur Erfassung pflanzlicher Reaktionen auf Umweltbedingungen; die Gestaltung und Bewertung neuer Anbausysteme im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Biodiversität, Ökosystemleistungen und Bodenfunktionen; sowie die Integration gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Perspektiven in die Umsetzung nachhaltiger Produktionsformen. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit soll ein ganzheitliches Verständnis für zukunftsfähige Agrarsysteme geschaffen und praxisrelevante Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft entwickelt werden.

Eingebettet in die Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn, steht der Exzellenzcluster PhenoRob für den Bereich Landwirtschaft 4.0. Seit der ersten Förderperiode ist er international als Zentrum exzellenter Forschung zu nachhaltigerLandwirtschaft mit modernster Technik sichtbar und setzt bedeutende Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft – auch durch die erfolgreiche Ausgründung von Start-ups.



Zur Pressemitteilung der Universität Bonn: https://www.uni-bonn.de/de/neues/095-2025 (22.05.2025)

Wird geladen