INRES
Crop Functional Genomics
INRES
Pflanzenpathologie
INRES
Allgemeine Bodenkunde
INRES
INRES
INRES

Das Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz

wurde 2005 durch Zusammenlegung verschiedener bis dahin separater Institute gegründet, mit dem Ziel, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Pflanzlichen Produktion und des Ressourcenschutzes zu koordinieren und zu fokussieren.
Die Forschung der 15 Professuren und mehrerer unabhängiger Forschungsgruppen richtet sich auf ein breites Feld von Bodenkunde, Mikrobiologie, Pflanzenpathologie, molekularphysiologische Grundlagen der Stressresistenz, funktionale Genomanalysen bis zur Pflanzenzüchtung und zum Pflanzenbau.

Aktuelles
Tag der offenen Tür am Campus Wiesengut
Am Sonntag, den 06.07.25 findet dieses Jahr der Tag der offenen Tür am Wiesengut statt. Von 10 bis 18 Uhr wird ein buntes Programm geboten. Sie erhalten Einblicke in die universitäre Forschung mit Führungen, Feldrundfahrten, Infoständen und Vorträgen. Kulinarisches aus biologischen Anbau und ein Kinderprogramm runden das Programm ab.
Exzellenzcluster PhenoRob wird weiter gefördert
Für die Universität Bonn ist es ein Riesen-Erfolg: Im bundesweiten Exzellenzwettbewerb wurden am 22.05.2025 alle sechs bereits bestehenden Exzellenzcluster der Universität zur Weiterförderung ausgewählt und darüber hinaus erhalten auch beide neu beantragten Bonner Clusterinitiativen eine Förderung. Unter den Clustern, die eine Weiterförderung erhalten, ist auch der Exzellenzcluster "PhenoRob" der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät - der deutschlandweit einzige Cluster im Bereich der Landwirtschaft.
Tag der offenen Tür am Campus Klein-Altendorf
Am Sonntag, den 15.06.25 findet dieses Jahr der Tag der offenen Tür am Campus Klein-Altendorf statt. Von 10 bis 17 Uhr wird ein buntes Programm mit Traktor-Rundfahrten, Versuchspräsentationen, Maschinenschau und vielem mehr geboten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Exzellenzcluster PhenoRob lädt zur Karrieremesse
Talente von morgen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Landwirtschaft mit hochkarätigen nicht-akademischen Arbeitgebern in diesen Bereichen in Kontakt zu bringen: Das ist das Ziel der Karrieremesse des Exzellenzclusters PhenoRob. Am 9. Mai sind Studierende, Promovierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Universität Bonn von 13 bis 18 Uhr eingeladen, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Veranstaltungen
Lange Nacht im Schlossgarten
Botanischer Garten am ...
18:00 - 23:00
Wenn der Tag langsam zu Ende geht und es dunkel wird, dann erstrahlt der Schlossgarten im feenhaften Glanz der Lichter. Die Silhouetten der Pflanzen und der ...
ILR Food and Resource Economics Seminar x PhenoRob Seminar Series
Zoom-Meeting (Meeting-ID:...
16:00 - 17:00
We are pleased to invite you to our ILR Food and Resource Economics Seminar x PhenoRob Seminar Series. The seminar will take place via Zoom. Please feel free ...
ARTS | Excursion with Cornelia Löhne
Meeting point: Side ...
17:15
Dr. Cornelia Löhne (Custodian) guides the group through the Botanic Gardens of the University of Bonn.
Vortrag von Prof. Adrian Dyer
Campus Bonn-Endenich, ...
17:00
Adrian Dyer is a vision scientist interested in the comparative physiology of how different animals evolved their visual capabilities depending on the ecology ...

Kontakt

INRES - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Eike Lüdeling

Sekretariat

Stephanie Schmidt
+49 228 / 73-9787

inres@uni-bonn.de

Adresse

Katzenburgweg 1
53115 Bonn

Wird geladen