-
Die beiden Antragstellerinnen des neuen Projekts zur funktionellen Biodiversitätsforschung
Privatdozentin Dr. Olena Dubovyk (links) und Privatdozentin Dr. Anja Linstädter (rechts) von der Universität Bonn.
Existiert in
Über uns
/
Nachrichten aus dem INRES
/
Intensivierung des Grünlands führt zum Artenschwund
-
Die Forscher von PhenoRob
nutzen moderne Technologien zur Überwachung und Untersuchung von Feldern
Existiert in
Über uns
/
Nachrichten aus dem INRES
/
Digitale Technologien für den nachhaltigen Pflanzenbau
-
Die gesamte Paprikapflanze nutzen
Existiert in
Über uns
/
Nachrichten aus dem INRES
-
Die Globalisierung der Pflanzenwelt
Existiert in
Über uns
/
Nachrichten aus dem INRES
-
Die HortiBonn-Teilnehmer an dem 31. Internationalen gartenbaulichen Kongress (IHC) in Angers
Existiert in
Über uns
/
Nachrichten aus dem INRES
/
HortiBonn auf dem 31. Internationalen gartenbaulichen Kongress (IHC) in Angers
-
Die Pflanzenbiologin
Amy Marshall-Colon wird am Exzellenzcluster PhenoRob forschen.
Existiert in
Über uns
/
Nachrichten aus dem INRES
/
Wie Pflanzen auf umweltbedingten Stress reagieren
-
Die Samen vom Gemeinen Lein [Linum usitatissimum] sind vielseitig verwendbar –
als Öl, Saat oder Schrot.
Existiert in
Über uns
/
Nachrichten aus dem INRES
/
Wie lässt sich die Lebensmittelsicherheit von Leinprodukten erhöhen?
-
Die Schlacht der Plejaden gegen die Pflanzenimmunität
Existiert in
Über uns
/
Nachrichten aus dem INRES
-
Dienstleistungsplattform
Existiert in
Forschung
/
Medien-Forschung
/
Einrichtungen
-
Digicrop 2022
Together with the AI Institute for Next Generation Food Systems (AIFS), the Cluster of Excellence “PhenoRob – Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop ...
Existiert in
Über uns
/
Veranstaltungen