Charlotte.jpg
© Charlotte Hubert

Charlotte Hubert

Kontakt

+49 2225 / 99963-54

charlotte.hubert@uni-bonn.de

Adresse

Klein-Altendorf 2

53359 Rheinbach

Forschung

Im Rahmen des Forschungsprojekts QuAAP beschäftige ich mich mit der Nutzung von Hyperspektraldaten zur Qualitätsbewertung von Pflanzeninhaltsstoffen. Die Qualitätsparameter der Heilpflanze Mentha sp. werden sowohl mit dem hyperspektralen als auch mit dem biochemischen Ansatz bewertet, mit dem Ziel, valide Modelle für die nicht-invasive Quantifizierung wichtiger Pflanzeninhaltsstoffe zu erstellen. Die Datenerhebung erfolgt durch Feld- und Gewächshausversuche mit verschiedenen abiotischen und biotischen Einflussfaktoren, um eine Basis für die Interpretation der Sensordaten zu schaffen. Das Ziel ist ein besseres Verständnis der Beziehungen zwischen Genotypen, Umwelt und Bewirtschaftung sowie hyperspektralen Sensordaten.

Projekte

  • QuAAP: Quality Assessment of Aromatic Plants by Hyperspectral and Mass spectrometric Methods (2022-2025)

Veröffentlichungen

  • Hubert, C.; Tsiaparas, S.; Kahlert, L.; Luhmer, K.; Moll, M.D.; Passon, M.; Wüst, M.; Schieber, A.; Pude, R. (2023). Effect of Different Postharvest Methods on Essential Oil Content and Composition of Three Mentha Genotypes. Horticulturae 2023, 9, 960. https://doi.org/10.3390/horticulturae9090960
  • Hubert, C., Steyns, G., Kraska, T., Luhmer, K., Moll, M.D. and Pude, R. (2023). Essential oil content and physiological response of Mentha genotypes under different UV-treatments. Acta Hortic. 1358, 319-326; DOI: 10.17660/ActaHortic.2023.1358.41 
  • Moll, L., Höller, M., Hubert, C., Korte, C.A.C., Völkering, G., Wever, C., Pude, R. (2022). Cup Plant (Silphium perfoliatum L.) Biomass as Substitute for Expanded Polystyrene in Bonded Leveling Compounds. Agronomy, 12(1), 178, https://doi.org/10.3390/agronomy12010178
Wird geladen