Anbausysteme im Wandel
Praktiken pflanzenbaulicher Erzeugung verändern sich laufend um sich an wandelnde Anforderungen der Erzeuger, der Verbraucher und Gesellschaft allgemein anzupassen. Klimawandel, Störungen der Märkte und (trans-)nationale Politiken wirken als externe Treiber des Systemwandels. Allerdings beeinflussen auch System-immanent Attribute (z.B. ökologische, ökonomische und soziale Rahmenbedingungen sowie Erwartungen der Produzenten) die Dynamic der Systemtransformation. Wir ermitteln die Wechselbeziehungen von exogenen und endogenen Treibern der Transformation, um die Art, die Intensität und die Richtung des Systemwandels zu verstehen und um Muster einer künftigen Landnutzung abschätzen zu können. Laufende Forschungsaktivitäten untersuchen mit einem diachronischen Ansatz (Praktiken in Vergangenheit und Gegenwart) die Treiber, die entstehenden Systemkonfigurationen und die Prozesse des Wandels in Reisanbausystemen von Bangladesch, Cambodscha, Myanmar, Nepal und den Philippinen sowie in Weizenanbausystemen Ägyptens.

H3. Thema 1
Kurzbeschreibung vom Thema. Leser abholen ohne auszuschweifen. Die Anzahl der Wörter ist nicht auf das Beispiel begrenzt. 120 Zeichen.

H3. Thema 2
Kurzbeschreibung vom Thema. Leser abholen ohne auszuschweifen. Die Anzahl der Wörter ist nicht auf das Beispiel begrenzt. 120 Zeichen.

H3. Thema 3
Kurzbeschreibung vom Thema. Leser abholen ohne auszuschweifen. Die Anzahl der Wörter ist nicht auf das Beispiel begrenzt. 120 Zeichen.
Kontakt
Studierende im Projekt:
Ahmed Abdalla: Transition towards sustainable wheat-based system in Egypt - fiat panis
Saher Ayyad: Exploring water fluxes for agricultural production in African croplands - Rosa-Luxemburg Foundation
Md. Amirul Islam: System shifts and transitions in rice-based systems of Bangladesh - BMZ, AFSAF-Academy
Richelyn R. Clavero: Rice-based production system shifts in the Philippines - DAAD
Miracle Obeng: Tree diversity in land use systems of West Africa - DAAD